Unsere diesjährige „Auslands“Exkursion führte zum Kaiserstuhl, der zwar nicht im Ausland, aber doch ziemlich weit weg von Greifswald liegt. Im ersten Teil wird es zum Einen den Exkursionsbericht von Elisabeth Böttcher geben, während uns Prof. Michael Schmitt etwas über die Entstehung und Geschichte des Kaiserstuhls erzählen wird. Datum und Ort der Veranstaltung: Mittwoch, 15.11.17 ab 19 Uhr im […]
Antibiotika-Resistenzen werden immer mehr zu einem globalen Problem bei der Behandlung von bakteriellen Infektionskrankheiten. Welche Rolle unsere Klärwerke bei der Verbreitung dieser Resistenzen und resistenter Bakterien spielen, erklärt uns Daniela Zühlke. Am Mittwoch, den 8.11.17, ab 19 Uhr im Seminarraum des Zoologischen Instituts in der Loitzer Str. 26. Interessenten sind wie immer herzlich willkommen.
Wie jedes Jahr wählen wir auch in diesem Herbst wieder die neue Führungsriege des Lamarckzirkels. Davor wird der „alte“ Vorstand Bericht erstatten über die Arbeit des vergangenen Jahres. Für Essen / Getränke wird gesorgt. Wer sich an der Wahl beteiligen möchte, ist herzlich willkommen! Am 01.11.2017 ab 19 Uhr im Seminarraum des Zoologischen Instituts in […]
Wer neugierig ist und wissen will, wer wir sind und was der Lamarckzirkel so macht, ist herzlich zum Vortrag am Mittwoch, den 25.10.17, eingeladen. Beginn ist 19 Uhr im Seminarraum des Zoologischen Instituts in der Loitzer Straße 26.
…feiern auch wir Weihnachten. Wer mit uns mitfeiern möchte, ist herzlich eingeladen, sich am 20.12. ab 20 Uhr im Seminarraum des Zoologischen Instituts in der Bachstraße einzufinden. Allen anderen wünschen wir auf diesem Wege schon mal schöne Weihnachten und alles Gute fürs Neue Jahr!
Am Mittwoch, den 14.12.16, 20 c.t. geht es im Lamarckzirkelabend wieder an die Nordsee unter dem Titel „Und ewig trillern die Austernfischer: Ein halbes Jahr auf der Vogelinsel Mellum“. Eine kleine Insel, (fast) ohne Menschen, dafür viele Vögel, große Natur und deren -Gewalten. Das hat Tore Mayland-Quellhorst versucht, im Sommerhalbjahr in Wort und Bild zu […]
Vortrag am Mittwoch, diesmal schon am MONTAG, den 05.12.2016 ab 20 Uhr – Wilderich Stein wird uns in Wort und Bild erläutern, was es mit dem „Praktischen Artenschutz im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin“ so auf sich hat. Wie immer im Hörsaal/Seminarraum des Zoologischen Instituts in der Bachstrasse 11/12. Ihr seid wie immer herzlich willkommen!
Es wird gebildert im Zirkel: Von Jan Leßmann und Maximilian Hilkmann hören wir etwas über Fotos und wie man sie macht. Pilgert also wieder zahlreich in den Hörsaal/Seminarraum der Zoologie (J.-S.-Bachstr. 11/12) am 23.11.16 um 20 Uhr studentischer Zeitrechnung! Sitzplätze gibt’s, solange der Vorrat reicht.
Diesen Mittwoch, den 16.11.2016, nehmen uns Sebastian Breitenfeldt und Anne-Sarah Ganske auf eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn durch Russland mit. Wer „mitkommen“ möchte, findet sich ab 20 Uhr im Seminarraum des Zoologischen Instituts in der Bachstrasse 11/12 ein.
Diesen Mittwoch, den 09. November, werden wir wie jedes Jahr im Herbst das neue Führungsgremium wählen. Tatort: Seminarraum des Zoologischen Instituts in der Bachstrasse 11/12; ab 20 Uhr. Ihr seid herzlich eingeladen, daran teilzunehmen!