Skip to content
Zum Vortragsabend dieser Woche wird uns Gerrit Rass von seinen Erlebnissen im Naturschutz im NP Niedersächsisches Wattenmeer erzählen. Was zu den vielfältigen Tätigkeiten eines Freiwilligendienstleistenden auf den ostfriesischen Inseln gehört, erfahrt Ihr am Mittwoch, den 4. Juli, um 19 Uhr c. t., wie immer im SR Zoologie (Loitzer Str. 26). Seid also dabei!
Nach längerer Pause gibt es am kommenden Mittwoch, den 27.06.18, wieder einen Zirkelvortrag! Anja Junghanns wird unter dem Titel „Soziale Spinnen – gemeinsam statt einsam“ aus ihrer Forschung berichten. Viele Informationen und sicher einige eindrucksvolle Bilder gibt es wie immer im SR Zoologie (Loitzer Str. 26) um 19 Uhr studentischer Zeit!
Am kommenden Mittwoch, den 09.05.2018, wird uns Julia Eberspach mitnehmen auf eine Rundreise durch Kolumbien in vielen Bildern. Wir treffen uns wie immer im Seminarraum des Zoologischen Instituts in der Loitzer Str. 26 ab 19 Uhr. Ihr seid herzlich dazu eingeladen! Wir haben noch „Mittwochs-Termine“ frei – Habt Ihr etwas Spannendes erlebt, eine besondere Reise […]
Das Semester schreitet voran und wer vor dem Prüfungsstress noch einmal gedanklich in die Ferne streifen möchte, ist bei uns gut aufgehoben. Am Mittwoch, den 17.01.2018, um 19 Uhr geht es nämlich an die Nordsee, unter dem Titel „Allein unter Vögeln: 7 Monate auf der Vogelinsel Trischen“. Es geht also um eine einsame Insel im Wattenmeer, Naturgewalten und viele Vögel. […]
Auch im neuen Jahr geht es weiter mit vielen spannenden Vorträgen. Am Mittwoch, den 10. Januar wird Prof. Klaus Fischer über „Arten- kontra Prozessschutz“ sprechen. Wir treffen uns im Seminarraum des Zoologischen Instituts in der Loitzer Str. 26 ab 19 Uhr.
Am Mittwoch, den 13.12.17, haben wir Prof. Hannes Knapp zu Gast. Er war bzw. ist immer noch Dozent an der Uni (Vegetation Europas), war Leiter der BfN-Außenstelle Vilm, mit Michael Succow einer der „Väter“des Nationalparkprogramms der zusammenbrechenden DDR und eine der treibenden Kräfte hinter der Anerkennung der urwüchsigen Buchenwälder Europas als UNESCO-Weltnaturerbe. Und zu diesem […]
Alle Jahre wieder – da feiern auch wir beim Lamarckzirkel Weihnachten. Mit Glühwein, Stollen und Weihnachtsliedern. Wer mit uns mitfeiern möchte, ist herzlich eingeladen. Am Dienstag, den 12.12.17,  ab 19 Uhr im Seminarraum des Zoologischen Instituts in der Loitzer Str. 26.
Das diesjährige GAME-Projekt hat sich mit der Frage, welchen Einfluss steigende Temperaturen auf das Fraßverhalten von verschiedenen Meeresgrundbewohnern hat, beschäftigt. Die Teilnehmer des Projektes Luisa Düsedau, Nora Salland, Franz Gajewski und Takaaki Hasegawa werden uns ihre Forschungsergebnisse vorstellen. Wir treffen uns am Mittwoch, den 06.12.2017, im Seminarraum des Zoologischen Instituts in der Loitzer Str. 26 […]
Der eine oder andere hat sicher schon vom Greifswald Moor Centrum gehört. Aber wer verbirgt sich dahinter und welche Arbeit wird dort genau geleistet? Wer mehr Informationen dazu haben möchte, ist herzlich eingeladen zum Vortrag von Franziska Tanneberger am Mittwoch, den 29.11.2017. Ort der Veranstaltung ist wie immer der Seminarraum des Zoologischen Instituts in der […]
Diesen Mittwoch, den 22.11.17, geht es weiter mit den Berichten zur diesjährigen Auslandsexkursion in den Kaiserstuhl. Im zweiten Teil werden uns Tim Dederichs und Wilderich Stein über Flora und Fauna berichten. Wir treffen uns wie immer im Seminarraum des Zoologischen Instituts in der Loitzer Str. 26 ab 19 Uhr.